Die Tierwelt

Im oberen Isartal
& Karwendel

Dreizehenspecht

Die Tierwelt im oberen Isartal und dem Karwendel

Normal erwartet man jetzt hier Hirsch Gämse und Murmeltier als erstes….  Aber wir haben das Glück auch noch andere tolle Tiere in unserer Heimat zu haben.


Die Tierwelt im Isartal und dem Karwendel ist wirklich einzigartig.
Seltene Tiere wie hier der Dreizehenspecht kann man durchaus sehen.  Hier stellen wir euch ein paar der wirklich besonderen Tiere vor. Die großen Schätze der Natur sind oft sehr klein und nicht gleich zu entdecken…

Nicht nur eine Bachforelle

Diese Forelle ist etwas ganz besonderes

Urform der Bachforelle

Die Urform der Bachforelle

Was macht dieses Foto so besonders?
Das Foto dieser Forelle ist etwas ganz besonderes, weil das eine der absolut letzten ursprünglichen Bachforellen ist. Ohne jegliche Beeinflussung vom Menschen. Eingroßer Schatz aus einem kleinen geheimen Bach.

Die Gelbbauchunke

Gelbbauchunke in der Elmau

Was macht unsere Unken in der Elmau besonders?

Unken findet man noch an einigen Stellen und Sümpfen, aber selten in den Bergen, dieses kleine Amphib haben wir auf über 1000m in der Elmau fotografiert. Sie sind aber am ganzen Höhenrücken zu finden.

DAS INSEKT DES JAHRES 2020
 MELOE PROSCARABAEUS

Schwarzblauer Ölkäfer

Der giftige Ölkäfer Insekt des Jahres 2020

auch als Schwarzer Maiwurm bekannt

Ein kleines Wehrhaftes Tier, das Ein e Länge von 35mm erreichen kann. Im antiken Griechenland wurde sin Gift zur Vollstreckung der Todesstrafe verwendet. Dieser Maiwurm zeigte sich im Februar 2021 im Kranzberg Wandergebiet

Was ist den dass?

Eine schwarze Ringelnatter

Eine Laune der Natur?

Das obere Isartal hat eine sehr hohe Dichte an Seen und Gewässern und hier lebt neben der normalen Ringelnatter auch die komplett schwarze Variante.

Die sehr seltene schwarze Variation der Ringelnatter

Im Vergleich hier eine normale Ringelnatter

Die Ringelnatter

Auch bei Ringelnattern gibt es unterschiedliche Muster und Farbtöne, aber in der Regel sind sie eben am Gelben "Halbmond" am Kopf zu erkennen.
Sie sind ungiftig, können aber so tun als ob.... manchmal ist eben eine "Show abziehen" die beste Verteidigung...
Deswegen wirkt sie auch so aufgeplustert.

Und noch ein Star durch die Höhe

Der Laubfrosch

Der wohl höchste Laubfrosch Deutschlands


Dieser kleine Zwerg wurde auf stolzen 1200m fotografiert und teilt sich seine Heimat mit der schwarzen Ringelnatter. 

Die Konzerte der kleinen Grünröcke könnt ihr bei uns im Juni hören.

Sorry LFU da müsst ihr Euere Einträge ändern.

Rosa Heuschrecke

Rosa Heuschrecke

Sie ist zwar selten aber nicht einzigartig

Rosa Heuschrecken, sind wirklich ein Hingucker und auch relativ selten, aber eben nur relativ. Beim Wandern im Sommer könnt ihr sie finden, wenn ihr die Augen offen haltet. 

Die Kreuzotter

Kreuzotter beim Sonnenbad

Die Kreuzotter ist eine der wenigen heimischen Giftschlangen und oft an Südhängen im Karwendel zu sehen.

Hier haben wir eine ganz mutige, die sich sogar traut die junge Isar zu durchqueren.

Am besten haltet ihr Abstand, sie wollen nur ihre Ruhe.

 

Ein seltener Anblick, eine Kreuzotter schwimmt durch einen Bach

Schwimmende Kreuzotter

Natürlich ist das nur eine kleine Auswahl die heimische Flora bietet noch viel viel mehr….

© Aller Fotos: Fabian Roessler

Auch ziemlich unbekannt…

Schneeflöhe

Im Frühjahr ist häufig ein Massenauftreten der Schneflöhe zu beobachten. Sie gehören zu den Springschwänzen.

Der Blick hinein

Waldameisennest

Hier sehen sie den seltenen Einblick in ein Nest der roten Waldameise

Hier noch ein paar ganz besondere Tiere die es nur bei uns gibt und sehr sehr selten sind.

denkt immer nur an das eine..... Bier
Bäriger Maibock
treudoofer Wollbärdinger
treudoofer Wollbärdinger
Höhenluft Hirsch fühlt sich wohl bei Schlafschafen
Langhalsflughirsch
Zugvogel am Krüner Isarstausee
Zugvogel
Unsere seltenen Isarbewohner
Fliegenderfischbock
Die seltene vom Aussterben bedrohte Schnappsschildkröte
Die seltene vom Aussterben bedrohte Schnappsschildkröte