Mittenwald
Natur & Kultur
Mittenwald
Mittenwald liegt auf 912m und ist mit rund 7600 Einwohnern der größte Ort im oberen Isartal. Das pittoreske Bergdorf, das zwischen dem Kranzberg und dem Karwendel am Ufer der Isar liegt, ist berühmt als historischer Geigenbauort und ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel. Der historische Ortskern mit der prachtvollen Kirche St. Peter & Paul ist berühmt für die Lüftlmalereien, einer historischen Bemalung der alten prachtvollen Häuser. Mittenwald hat eine lange geschichtliche Bedeutung, es ist aber kein Bauerndorf, wie immer wieder beschrieben wird, sondern war von jeher ein wichtiges Handelszentrum an der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung der Alpen.
Unterkünfte in der Tourismusregion Mittenwald
Auf unserer Übersichtsplänen, haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für euch eingezeichnet. Die Pläne liegen auch an mehreren Stellen im Ort und den Nachbargemeinden aus.
Mittenwald ein ort der geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Mittenwalds damals noch “media silva! geht auf die Jahre 1096/98 zurück. Der damalige Namen stand für die Mitte des Scharnitzwaldes, einem Urwald der sich damals über die ganze Region erstreckte und der sich symbolisch auch im Wappen wieder findet.
Das Wappen Mittenwalds wurde bereits im Jahr 1407 durch den Landesherrn, den Freisinger Bischof Berthold von Wehingen, verliehen und gilt damit als das älteste urkundlich verliehene Wappen Bayerns. Der Mohrenkopf, steht als heraldisches Zeichen für den Bischofs von Freising und stellt den heiligen Mauritius dar.
Der Obermarkt
Der Mittenwalder Obermarkt lädt mit seinen historischen farbenprächtigen Häusern zum flanieren. Man kann sich wirklich vorstellen, wie hier früher die Waren aus aller Welt umgeschlagen wurden.
Die Ballenhausgasse und das Geigenbau-
museum
Ein alter Spruch heißt: “In Mittenwald hängt der Himmel voller Geigen”
Bereits im 17. Jahrhundert brachte Matthias Klotz den die Kunst des Geigenbaus nach Mittenwald. Heute wird der Geigen und Instrumentenbau nach wie vor gelehrt und es gibt zahlreiche Geigenbauer. Hier beispielsweise sehen sie Miniaturgeigen von Maria Sandner.
Der Ortsteil Gries
Der Mittenwalder Der Mittenwalder Ortsteil Gries ist der älteste Teil des historischen Dorfes. Viele der Gebäude sind mit den berühmten traditionellen Lüftlmalereien verziert.
Der Krausegarten
Der Krausegarten in Mittenwald
Untermarkt und Flößerdenkmal
Die Flößerei auf der Isar oder Isarflößerei war vom 13. bis zum 19. Jahrhundert ein Mittel des Güter- und Personentransports auf der Isar
Brauerei Mittenwald
Seit 1808 wird am Fuße des Karwendels mit dem klaren Wasser der Alpen ein herausragendes Bier gebraut.
Jede Woche finden in der Brauerei Führung Statt.